Termine KPÖ Graz

Mai 2025

KW 19
Di 6 Mai
19:00 HS 16.06, ReSoWi-Zentrum
Universitätsstraße 15
8010 Graz

Gerüstet für die neue Welt - Podiumsdiskussion mit Mag. Dr.phil. Ronald H. Tuschl, Alexander Melinz und Anne Rieger

In Kooperation mit KSV-KJÖ

Die weltweite politische Anspannung ist so hoch wie nie. Während in Europa Milliarden in die „Kriegsbereitschaft” investiert werden und der Krieg in der Ukraine weiter tobt, verhält sich die USA auf der weltpolitischen Bühne zunehmend unberechenbar und scheut auch nicht davor zurück, eigene territoriale Ansprüche zu stellen. Die geopolitische Ordnung gerät ins Wanken. Was passiert da gerade und was bedeutet das für uns? Um mögliche Antworten auf diese Fragen zu finden, haben wir die Podiumsdiskussion »„Gerüstet” für die neue Welt”« organisiert.

Wir freuen uns besonders zu diesem Zweck Mag. Dr.phil. Ronald H. Tuschl auf dem Podium begrüßen zu dürfen, der neben seiner Arbeit am Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung in Graz auch in der Friedensforschung tätig ist. Gleichzeitig verleihen wir der Politik mit KPÖ-Abgeordnetem Alexander Melinz und dem Friedensaktivismus mit Anne Rieger aus der deutschen Friedensbewegung eine Stimme.

Schaut vorbei!

Do 8 Mai
19:00 Volkshaus Graz
Lagergasse 98a
8020 Graz

Stimmen gegen das Vergessen

Festveranstaltung der KPÖ Steiermark zum 80.Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg

Am 8. Mai 2025 jährt sich die Befreiung vom Nazi-Faschismus und das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal – ein Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig Widerstand und das Erinnern an die Vergangenheit sind. Aus diesem Anlass lädt die KPÖ Steiermark zu einer besonderen Festveranstaltung ein.

Wir lassen die Geschichte lebendig werden mit der ORF-Dokumentation „Partisanen der Eisenstraße“, die vom mutigen Widerstand gegen das NS-Regime in der Obersteiermark erzählt. Der Film beleuchtet die Geschichte der Österreichischen Freiheitsfront Leoben-Donawitz, deren Mitglieder – Arbeiterkämpfer wie Sepp Filz und Max Muchitsch – mit Sabotageakten und bewaffnetem Widerstand gegen die Nazi-Diktatur kämpften. Auch Frauen wie Mathilde Auferbauer und Christine Berger riskierten ihr Leben, um den Partisanen zu helfen, und wurden dafür ins KZ Ravensbrück deportiert.

Ergänzt wird das Programm durch die Festrede von KPÖ-Landesvorsitzendem Robert Krotzer sowie einen historischen Rückblick von Heimo Halbrainer, der über den Widerstand und die Befreiung in Graz spricht. Musikalisch begleitet wird der Abend von Natalie Moser, die Lieder der Freiheit und des Widerstands singen wird. Lasst uns diesen Tag gemeinsam begehen – als Erinnerung an die Vergangenheit und als Mahnung für die Zukunft: Nie wieder Faschismus!

Fr 9 Mai
17:30 Ort wird noch bekanntgegeben

Festveranstaltung der Stadt Graz

Erföffnung Bürgermeisterin Elke Kahr

FEstrede Karin Schmidlechner-Lienhart

Die wilden Alten

Isabel Frexy und Band

Konstantin Wecker und Jo Barnikel

Anmeldung erforderlich!

KW 21
Mi 21 Mai
19:00 Volkshaus Graz
Lagergasse 98a
8020 Graz

Syrien nach Assad

Veröffentlicht: 4. Juni 2024


Sie können diesen Kalender mit Ihrer Kalenderanwendung abonnieren und bleiben so stets auf dem neuesten Stand.

Bitte verwenden Sie dazu folgende URL:

webcal://www.kpoe-steiermark.at/include/inc_module/tmod_calendar/inc_act/calendar.ical.php?cat=8