Transparenz: KPÖ-Verfügungsmittel sind jederzeit einsehbar

Robert Elke Manfred.jpg
„Die KPÖ steht seit Anbeginn für Transparenz. Jederzeit kann die Verwendung der Verfügungsmittelbei uns überprüft werden, darum unterstützen wir uneingeschränkt die Forderung des Stadtrechnungshofes“, betont Bürgermeisterin Elke Kahr.

Der neue Stadtrechnungshofbericht „Buchhalterische Schlüsselkontrollen 1. Quartal 2023“ beinhaltet die Empfehlung, dass es in der Stadt genauere Kontrollrichtlinien für die Verwendung der Verfügungsmittel der Stadtregierungsmitglieder sowie der Klubobleute braucht.

Die KPÖ steht seit Anbeginn für Transparenz – nicht nur bei der Verwendung der Klubmittel, sondern auch bei den eigenen Gehältern, von denen wir zwei Drittel an Menschen in Notlagen weitergeben. Jederzeit kann die Verwendung der Verfügungsmittelbei uns überprüft werden, darum unterstützen wir uneingeschränkt die Forderung des Stadtrechnungshofes“, betont Bürgermeisterin Elke Kahr.

In Summe wurden seit 1998 von den Gehältern der Politiker:innen der KPÖ schon über 3 Millionen Euro Unterstützungsleistungen an 25.000 Personen und Familien ausbezahlt.

 

Offenlegung der Verfügungsmittel

 

Im Jahr 2022 wurden im Bürgermeisteramt die Verfügungsmittel wie folgt verwendet:

 

Bürobedarf/-ausstattung: 1.600,97 Euro

Bewirtung/Schulbesuche/Veranstaltungen: 3.378,88 Euro

Spenden/Zuschüsse an Vereine & Initiativen: 11.359,66 Euro

Unterstützung von Menschen in Notlagen: 25.828,45 Euro

Sonstiges (u.a. Weinachtsbeihilfe, Ankauf von Büchern etc): 8.297,10 Euro

 

Im Büro von Stadtrat Manfred Eber wurden die die Verfügungsmittel 2022 so verwendet:

 

Bürobedarf/-ausstattung: 2.930,97 Euro

Bewirtung: 5.139,51 Euro

Spenden/Zuschüsse: 3.320,00 Euro

Sonstiges (Spesen, Verkehr, Honorare): 2.211,77 Euro


Die Verfügungsmittel von Stadtrat Robert Krotzer verteilen sich 2022 so:


Bürobedarf/-ausstattung: 1.979,41 Euro

Spenden/Zuschüsse: 7.658,10 Euro

Unterstützung von Menschen in Notlagen: 4.910,00 Euro

Veranstaltungen: 2.920,29 Euro

Sonstiges (Spesen, Verkehr, Honorare): 2.333,37 Euro

 

Die Verwendung der Klubförder- und verfügungsmittel legt die Grazer KPÖ traditionell im Sommer im Rahmen einer Pressekonferenz offen. 

 

Horst Alić zur Debatte um die Burgruine Gösting

14-02-25 „Die Rui­ne Gös­ting ist die sc­höns­te Bau­s­tel­le, die uns die Vor­gän­ger­re­gie­rung hin­ter­las­sen hat. Die größ­te al­ler­dings sind die Schul­den, die un­se­ren Hand­lungs­spiel­raum mas­siv ein­schrän­k­en. Da­her wä­re es zum jet­zi­gen Zeit­punkt ein­fach un­se­ri­ös, die Be­völ­ke­rung über ei­nen Kauf zu be­fra­gen, wenn…

Heinrichstraße: Radweg-Absage völlig unverständlich

14-02-25 „Un­ver­ständ­lich und leicht­fer­ti­g“ fin­det der Gei­dor­fer Be­zirks­vor­ste­her Han­no Wi­siak (KPÖ) die heu­te be­kannt ge­wor­de­ne Ent­schei­dung von FP-Ver­kehrs­lan­des­rä­tin Clau­dia Hol­zer, in der Hein­rich­stra­ße kei­nen si­che­ren Rad­weg zu er­rich­ten.

KPÖ gedenkt des Februaraufstands 1934

12-02-25 Am 12. Fe­bruar 1934 be­gann von Linz aus­ge­hend der be­waff­ne­te Auf­stand der ös­t­er­rei­chi­schen Ar­bei­ter:in­nen-Be­we­gung ge­gen den auf­kom­men­den Fa­schis­mus. Vor al­lem in den Städ­ten und In­du­s­trie­ge­bie­ten in Wi­en, Graz, der Ober­s­tei­er­mark und vie­len an­de­ren Or­ten kam es zu be­waff­ne­ten Wi­der­stands­ak­tio­nen der…

Veröffentlicht: 6. Juli 2023