Erstes Vernetzungstreffen für Freizeit Café

Am 13. Mai hat im soziokulturellen Zentrum "Die Brücke" ein erstes Vernetzungstreffen für ein „Grazer Freizeit Café von Menschen mit Behinderung“stattgefunden. KPÖ Inklusionssprecher Philipp Ulrich freut sich über den regen Zuspruch. 

photo_2022-05-16_17-56-22.jpg
GRin Elke Heinrichs und GR Philipp beim ersten Vernetzungstreffen für ein neues Freizeit Café für Menschen mit Behinderung. (Foto: Victoria Nekrepp)

Sowohl Selbstvertreter:innen aus dem Behindertenbereich, Mitarbeitende diverser Trägerorganisationen und Menschen aus der Zivilgesellschaft saßen im gemütlichen Austausch beisammen und loteten erste Ideen für dieses innovative Inklusionsprojekt aus. Schnell war klar, dass man sich nicht nur auf den Behindertenbereich alleine ausrichten möchte, sondern auch anderen Gruppen einen Raum für Austausch und Empowerment zur Verfügung stellen wird.

"Nach intensiver Diskussion war allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Leidenschaft für den Prozessstart anzumerken", freut sich  Gemeinderat Phlipp Ulrich über den erfolgreichen Projektstart. "Mit der Veranstaltung haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung inklusiver Alltagsgestaltung gesetzt."

Weitere zeitnahe Treffen sind darum bereits in Planung. 

Horst Alić zur Debatte um die Burgruine Gösting

14-02-25 „Die Rui­ne Gös­ting ist die sc­höns­te Bau­s­tel­le, die uns die Vor­gän­ger­re­gie­rung hin­ter­las­sen hat. Die größ­te al­ler­dings sind die Schul­den, die un­se­ren Hand­lungs­spiel­raum mas­siv ein­schrän­k­en. Da­her wä­re es zum jet­zi­gen Zeit­punkt ein­fach un­se­ri­ös, die Be­völ­ke­rung über ei­nen Kauf zu be­fra­gen, wenn…

Heinrichstraße: Radweg-Absage völlig unverständlich

14-02-25 „Un­ver­ständ­lich und leicht­fer­ti­g“ fin­det der Gei­dor­fer Be­zirks­vor­ste­her Han­no Wi­siak (KPÖ) die heu­te be­kannt ge­wor­de­ne Ent­schei­dung von FP-Ver­kehrs­lan­des­rä­tin Clau­dia Hol­zer, in der Hein­rich­stra­ße kei­nen si­che­ren Rad­weg zu er­rich­ten.

KPÖ gedenkt des Februaraufstands 1934

12-02-25 Am 12. Fe­bruar 1934 be­gann von Linz aus­ge­hend der be­waff­ne­te Auf­stand der ös­t­er­rei­chi­schen Ar­bei­ter:in­nen-Be­we­gung ge­gen den auf­kom­men­den Fa­schis­mus. Vor al­lem in den Städ­ten und In­du­s­trie­ge­bie­ten in Wi­en, Graz, der Ober­s­tei­er­mark und vie­len an­de­ren Or­ten kam es zu be­waff­ne­ten Wi­der­stands­ak­tio­nen der…

Veröffentlicht: 16. Mai 2022