Draisgasse: Gemeindewohnungen statt alter Lagerhallen

Die Stadt Graz investiert 5,7 Mio. Euro zur Sicherung eines Grundstücks in der Pomisgasse/Draisgasse im Bezirk Jakomini. Dort werden 90 Gemeindewohnungen errichtet. Derzeit ist die Fläche mit Lagerhallen verbaut, die seit Jahrzehnten leer stehen.

Draisgasse.JPG
„Die Flächen sind sehr gut für Wohnbau geeignet. hier gibt es Platz für etwa 90 Gmeindewohnungen", sagt Bürgermeisterin Elke Kahr. (Foto: Alisa Kabasser)

Bürgermeisterin Elke Kahr möchte in dieser Gemeinderatsperiode 500 neue Gemeindewohnungen übergeben. Mit den neuen Wohnungen am Grünanger, in der Ziehrerstraße, Am Mühlriegel und in der Plüddemanngasse, die von ihren Bewohnerinnen und Bewohnern bezogen wurden, sind bereits 301 Gemeindewohnungen fertiggestellt.

Bürgermeisterin Elke Kahr hat sich seit Jahren bemüht, diese Flächen für die Stadt zu erwerben. „Die Liegenschaft ist für den kommunalen Wohnbau sehr gut geeignet. Die Flächen grenzen an den Park um das Tupay-Schlössl. Gerade in wirtschaftlichen schwierigen Zeiten ist es wichtig, erschwingliche Wohnungen für die Grazerinnen und Grazer zu errichten.

Blau-Schwarz geplatzt – KPÖ: „Es ging ihnen nur um Posten“

12-02-25 „Beim Kür­zen auf dem Rü­cken der ein­fa­chen Leu­te wä­ren sich FPÖ und ÖVP sch­nell ei­nig. Kaum ist es um Pos­ten und Äm­ter ge­gan­gen, sind sich die bei­den Recht­s­par­tei­en in die Haa­re ge­ra­ten“, so Clau­dia Klimt-Weitha­ler von der KPÖ.

KPÖ gedenkt des Februaraufstands 1934

12-02-25 Am 12. Fe­bruar 1934 be­gann von Linz aus­ge­hend der be­waff­ne­te Auf­stand der ös­t­er­rei­chi­schen Ar­bei­ter:in­nen-Be­we­gung ge­gen den auf­kom­men­den Fa­schis­mus. Vor al­lem in den Städ­ten und In­du­s­trie­ge­bie­ten in Wi­en, Graz, der Ober­s­tei­er­mark und vie­len an­de­ren Or­ten kam es zu be­waff­ne­ten Wi­der­stands­ak­tio­nen der…

Veröffentlicht: 12. September 2023