Archivierte Artikel: Die enthaltenen Informationen sind möglicherweise veraltet.

Strompreiserhöhungen

23-01-12 El­ke Kahr or­tet fal­sche Si­g­na­le bei En­er­gie Graz. Wer we­nig ver­braucht, soll künf­tig höhe­re Strom­p­rei­se be­zah­len als Viel­ver­brau­che­rIn­nen.

Sozialberufe vor Kampfmaßnahmen

23-01-12 Uli Ta­ber­ho­fer: KPÖ un­ter­stützt die Ak­tio­nen. Un­ter dem Mot­to „Haupt­sa­che bil­li­g“ kann die gu­te Ar­beit im So­zial­be­reich nicht ge­währ­leis­tet wer­den. Die Be­schäf­tig­ten wer­den an den Rand des Nie­d­rig­lohn­sek­tors ge­drängt und die Lei­den­den sind ins­be­son­de­re die Men­schen, die Un­ter­stüt­zung und Hil­fe be­nö­t­i­gen.

Bedarfsprüfung für Gemeindemieter

21-01-12 El­ke Kahr: Zy­ni­sche Hal­tung ei­ner pri­va­ti­sier­ten Woh­nungs­ge­sell­schaft. Woh­nungs­ge­sell­schaft ESG lehn­te Mie­te­rin ab, die von der Stadt zu­ge­wie­sen wur­de. Der Grund: „Feh­len­de Boni­tät“. KPÖ sieht „Zy­nis­mus“ ei­ner pri­va­ti­sier­ten Wohn­bau­ge­sell­schaft. (Klei­ne Zei­tung)

Straßgang: Servicestelle ohne Behindertenparkplatz

20-01-12 Chris­ti­an Si­ko­ra weist auf die­sen Miß­stand hin. KPÖ-Ge­mein­de­rat Chris­ti­an Si­ko­ra for­dert , dass ein Park­platz für geh­be­hin­der­te Per­so­nen vor der Be­zirks­ser­vice­s­tel­le in Strass­gang, Kärnt­ner Stras­se 411, er­rich­tet wird.

Nazibuch in Grazer UB ausgestellt

20-01-12 KSV-Man­da­tar pro­tes­tiert. In der Vor­weih­nachts­zeit trau­ten auf­merk­sa­me Be­su­che­rIn­nen der Gra­zer Uni-Bi­b­lio­thek ih­ren Au­gen nicht: Un­ter den aus­ge­s­tell­ten Neu­er­wer­bun­gen fand sich ein Buch mit dem Ti­tel „Russ­land 1941 – Ta­ge­buch ei­nes Blut­zeu­gen“. Der Au­tor Emil Klein war ein Na­zi der ers­ten Stun­de

Puchmuseum: Erfolg und offene Fragen

19-01-12 Stel­lung­nah­me von Ge­mein­de­rä­tin Ger­ti Schl­of­fer. „Ich freue mich, dass Er­in­ne­run­gen an den Mo­tor­rad- und Au­to­mo­bil­pio­nier Jo­hann Puch er­hal­ten blei­ben und in der Ge­burts­stät­te der Fir­ma Puch, der Hal­le „P“ in Graz Platz fin­den."

Petition für höhere Familienbeihilfe

19-01-12 Ge­mein­de­rat Si­ko­ra: "Staat zahlt heu­te nur 11,- Eu­ro mehr als 1990. In ei­ner Pe­ti­ti­on an den Bun­des­ge­setz­ge­ber for­dert Ge­mein­de­rat Chris­ti­an Si­ko­ra ei­ne Er­höh­ung der Fa­mi­li­en­bei­hil­fe so­wie die Va­li­ri­sie­rung des Kin­der­be­t­reu­ungs­gel­des.

Glettlergasse:LKW-Parkplatz

19-01-12 Man­f­red Eber greift Kri­tik der Be­völ­ke­rung auf. Es han­delt sich um ei­nen nicht be­fes­tig­ten Park­platz, was beim An­kom­men und bei der Ab­fahrt der Schwer­trans­por­ter (z. T. mit An­hän­ger) zu ei­ner enor­men Staub­ent­wick­lung führt.

Tarifstopp statt Gebührenautomatik

18-01-12 Dring­lich­keit­s­an­trag the­ma­ti­siert For­de­rung der KPÖ. Au­ßer­dem for­dert die KPÖ die Ver­ant­wort­li­chen auf, dem Ge­mein­de­rat vor­zu­rech­nen, wie viel die Stadt an die­sen Ge­büh­ren ver­di­ent.

"Dominikanerkaserne" für Bildung und Kultur öffnen

18-01-12 Kon­k­re­te For­de­rung seit ei­nem Jahr un­er­le­digt. Die Ver­schwen­dung von Steu­er­gel­dern des Lan­des im Zu­sam­men­hang mit der leer­ste­hen­den Do­mi­ni­ka­n­er­ka­ser­ne (Wai­sen­haus­ka­ser­ne) in der Gre­na­dier­gas­se ist em­pö­rend.

Archivierte Artikel: Die enthaltenen Informationen sind möglicherweise veraltet.